Browser nicht unterstützt

Sie verwenden einen alten Browser, den wir nicht mehr unterstützen. Bitte verwenden Sie einen modernen Browser wie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox für eine optimale Webseitenbedienung.

Sonderlösungen für den anspruchsvollen Hausgarten

Exklusivität durch Individualität

In Zusammenarbeit mit dem Bauherrn, dem Landschaftsarchitekt und Fachleuten aus dem Garten- und Landschaftsbau entstehen hochwertige langlebige Entwässerungsprodukte, abgestimmt auf Einzelkriterien und Designvorgaben. Ob streng geradlinig oder in geschwungenen radialen alternativ polygonen Formen, dezent oder als gestalterisches Element genutzt, nehmen die Entwässerungseinrichtungen das Niederschlagswasser rasch auf und leiten es gezielt ab. Dies zum Schutz und einer langlebigen Sicherung der exklusiven Wohnanlage mit Nebengebäuden, Terrasse und anspruchsvollem Hausgarten. Form und Funktion gehen Hand in Hand.

Fragen Sie uns!

Poolbereiche

Sonderrinne Typ ino 601 KR
mit eingeschweißten Auflageprofilen zur direkten Plattenbelegung
  • Abmessungen siehe Typ ino 601 KR
  • Werkstoff: Edelstahl 1.4301 oder Stahl stückverzinkt
  • Materialstärke 1,5 mm, wahlweise 2 mm
  • Rinnenbreite ab 150 mm
  • Distanzhalter sichern gleichbleibenden
  • Abstand der Terrassenplatten, parallel zum Rinnenrand
  • Einlaufschlitzbreite 8 mm, somit barfuß begehbar
  • Wasserauslauf über Ablaufstutzen Perforation möglich

Wintergärten

Schmalrinne Typ ino 601 KR
mit Längsstabrost
  • Minimalmaß: B x H: 50 x 60 mm
  • Werkstoff: Edelstahl 1.4301
  • Materialstärke 1,5 mm, kompakte Bauart
  • Längsstabrost Tragstab 20/3 mm
  • Mit freier Rinneneinsicht
  • Wasserauslauf über Perforation

Hauswände

Rinne/Pflanzgefäß Kombination
  • Material: Edelstahl 1.4301 bzw. 1.4404
  • Drainageöffnungen vom Pflanzgefäß zur Rinne
  • seitliche Profile zur Effektlichtaufnahme oder zur Leuchtmittelverschraubung, gemäß Vorgabe der Beleuchtungshersteller
  • Revisionskastenabdeckung befüllbar mit Oberflächenbelag, wahlweise als geteilte Abdeckung für Fallrohraufnahme
Zurück zu Lösungen